Auf einem Blick
- Ort: Reha-Zentrum Bad Homburg, Klinik Wingertsberg
- Bewerbungsfrist: 22.01.2025
- Eintrittsdatum: 01.02.2025
- Beschäftigung: Vollzeit/Teilzeit, Befristet für 2 Jahre nach TzBfG § 14 Abs. 2
- Vergütung: Entgeltgruppe 13 TV EntgO-DRV
- Ausschreibungsnr.: 8070-18-02-2025
Jetzt bewerben
Vorteile
Bad Homburg zeichnet sich durch eine hohe Lebensqualität aus. In reizvoller Lage an der Schnittstelle von Natur und Kultur gelegen, können Sie alle Annehmlichkeiten eines modernen, aufgeschlossenen Lebensstils genießen. Sie profitieren von kulturellen Angeboten ebenso wie von einem hohen Freizeitwert. Alle höheren Schulen sind am Ort, die verkehrtechnische Anbindung, auch an den Flughafen Frankfurt, ist ideal und das Arbeitsplatzangebot für eventuelle Familienangehörige ist reichhaltig.
Tätigkeitsbereich
Das Reha-Zentrum Bad Homburg, Klinik Wingertsberg der Deutschen Rentenversicherung Bund, ist eine Rehabilitationsklinik mit 219 Betten, bestehend aus den Abteilungen "Onkologie" , "Psychosomatik" und "duale Psychoonkologie".
Ihre Aufgaben
• Sie führen Untersuchungen zur psychologischen Diagnostik durch, soweit dies im Rahmen der Rehabilitationsmaßnahme erforderlich ist.
• In Ihren Aufgabenbereich fällt das Führen von psychologischen Einzel- und Gruppengesprächen sowie das Fertigen von Berichten und das Durchführen von Entspannungstrainings.
• Sie wirken beim Durchführen des Gesundheitstrainings mit (zum Beispiel Leiten von Gesprächs- und Übungsgruppen, Halten von Vorträgen) und beraten Patient*innen in psychosozialen Angelegenheiten.
• Desweiteren unterstützen Sie die Ärzt*innen unserer Klinik bei der Rehabilitationsplanung.
Die Tätigkeit erfordert den sicheren Umgang mit dem PC (zum Beispiel Word, Excel, Time Base).
Wir erwarten
- Sie verfügen über ein mit einem Diplom oder gleichwertigem Master abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium der Psychologie.
Wir bieten
- Einen vielseitigen und anspruchsvollen Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst und eine leistungsgerechte Bezahlung
- Zusätzliche Altersversorgung
- Familienfreundliche Arbeitszeiten
- Vielfältige Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements
Weitere Informationen
- Wir möchten darauf hinweisen, dass in unseren Reha-Zentren aufgrund der einrichtungsbezogenen Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheits- und Sozialwesen die Masernschutzimpfung verpflichtend und vor einer Einstellung nachzuweisen ist.
- Menschen mit einer Schwerbehinderung oder ihnen Gleichgestellte im Sinne von § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
- Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten.
Bewerber'innen, die sich in der engeren Auswahl befinden, werden zu einem Gespräch eingeladen.
Kontakt