Unser Leitbild
Unsere Klinik ist ein Ort der Genesung und der heilsamen Begegnungen, verbunden mit Menschlichkeit und Lebensfreude. Wir stellen jeden Menschen in den Mittelpunkt unseres Wirkens, behandeln ihn qualitativ bestmöglich durch menschliche Zuwendung, Wertschätzung, individuell-ganzheitlich und fachlich kompetent.
Klinikleitung
Quelle:Ulrich Häfner
Ärztlicher Direktor und Kaufmännischer Direktor der Klinik Wingertsberg
Qualitätsmanagement
Quelle:Deutsche Rentenversicherung Bund
Unser Reha-Zentrum ist nach dem Qualitätsmanagementsystem QMS-REHA® der Deutschen Rentenversicherung Bund zertifiziert. Wir werden regelmäßig auditiert, um so unsere gute Qualität zu dokumentieren, beizubehalten und weiter zu steigern. Im Jahr 2011 wurde die Klinik Wingertsberg erstmals nach QMS-REHA® ohne Beanstandungen zertifiziert. Seither erfolgten Re-Zertifizierungsaudits jeweils mit hervorragenden Ergebnissen.
Auszeichnungen
Quelle:Focus
Focus Siegel Psyche
FOCUS Gesundheits-Redakteure und das unabhängige Recherche-Institut FactField haben Interviews mit Medizinerinnen und Medizinern, Ärztinnen und Ärzten, Sozialdiensten und Patientinnen und Patienten durchgeführt und nach strengen Qualitätskriterien ein Ranking für Rehabilitationskliniken erstellt.
Station Ernährung
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V.
Eine Menülinie aus unserem Verpflegungsangebot ist nach dem "DGE-Qualitätsstandard für die Verpflegung in Kliniken" von der
Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. zertifiziert.
Weitere Auszeichnungen
Mitglied bei United Against Waste e.V.
Quelle:United Against Waste e.V.
Logo United Against Waste
Unsere Klinik ist Mitglied bei United Against Waste e. V. Damit möchten wir einen weiteren Teil zur Nachhaltigkeit und Reduzierung des CO²-Fußabdrucks beitragen.
Das Ziel ist es, im gesamten Foodservice Markt aktiv gegen Lebensmittelverschwendung vorzugehen und alle Beteiligten für einen sorgfältigen und respektvollen Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren.
Befragungen
Um unsere Arbeit stetig zu verbessern führen wir regelmäßig Befragungen unserer Rehabiltandinnen und Rehabilitanden durch. Vorschläge und Anmerkungen setzen wir gerne um. Haben Sie einen Verbesserungsvorschlag?
Schreiben Sie uns gerne.